Am Samstag dem 23.3.25 ist wieder Altkleidersammlung.
Die Helfer treffen sich um 8:30 Uhr vor den Kirchgaragen am Altkleidercontainer.
6 gute Gründe für die Altkleidersammlung
Anstatt alte, noch tragbare Kleidung im Restmüll zu entsorgen, helfen Sie mit Ihrer Altkleiderspende über Straßen- oder Containersammlungen gleich mehrfach.
1. Ihre gespendeten Altkleider dienen zum Teil als Secondhand-Ware, die bei etwa 70% der Weltbevölkerung nachgefragt werden.
2. Altkleidersammlungen und die Entsorgung bzw. Textil-Sortierung verhelfen Menschen zu einem Job: Mehr als 20.000 Menschen allein in Deutschland und etwa 30% aller Arbeitsplätze in Afrika gehören direkt oder indirekt zum Handel mit Gebrauchtkleidung.
3. Vereine, Verbände und karitative Institutionen machen über Sammelaktionen auf sich aufmerksam und fördern zusätzlich das ehrenamtliche Engagement der eigenen Mitglieder.
4. Erlöse aus Sammlungen kommen sozialen Projekten oder karitativen Trägern und Vereinen zugute.
5. Containersammlungen bieten die Möglichkeit, dass Privatleute ihre Altkleider und Schuhe wohnortnah und zeitlich flexibel abgeben können.
6. Altkleidersammlungen sind nachhaltig und umweltfreundlich, da Textilrecycling gut und wichtig für unsere Umwelt ist.
Was gehört in die Sammlung:
Neben sauberer und trockener Kleidung für Kinder und Erwachsene gehören auch gut erhaltene Decken, Bettwäsche, Handtücher oder Stofftiere in die Kleidersammlung; ebenso Schuhe, am besten paarweise zusammengebunden. Wichtig ist, dass es sich um noch brauchbare Textilien und Schuhe handelt. Kaputte, also etwa löchrige und zerschlissene oder nasse Kleidung sowie Schnittreste oder einzelne Schuhe haben im Altkleidercontainer dagegen nichts zu suchen!
Warum sollen Kleidung und Schuhe in Beuteln verpackt werden:
Damit Altkleider sowohl im Sammelcontainer als auch während des späteren Transports unbeschadet bleiben, sollten sie in stabilen und wetterfesten Beuteln verpackt werden. Schuhe bitte immer zusätzlich zusammenbinden – das erleichtert die spätere Sortierung.
Der Weg der Altkleiderspende
Nach dem Sammeln und der Verladung gelangen die Altkleider in ausgewählte und zertifizierte Sortierbetriebe, in denen die Textilien in mehreren Schritten fachgerecht und in Handarbeit sortiert werden. Gut die Hälfte der Textilien erhält ein neues Leben als Secondhandkleidung, etwa 25% wird zu Dämmmaterial und 25% zu Putzlappen verarbeitet. Der Rest wird energetisch verwertet. Nach dem Sortierprozess werden die Textilien und Schuhe sortenweise vor dem Versand in Ballen verpackt und auf dem Weltmarkt verkauft. Die durch den Verkauf entstandenen Gewinne der Kolping Recycling GmbH gehen ausschließlich an unsere gemeinnützigen Gesellschafter.